
Nachruf: Christine Stehn
Christine Stehn gehörte zu den Menschen, die etwas zu geben imstande waren, sich selber aber nicht in den Mittelpunkt stellen musste.
In ihrem Beruf durchlief sie sehr unterschiedliche Stationen. Der schwere Alltag als Krankenschwester in der Psychiatrie forderte sie immer wieder heraus und sie schuf Möglichkeiten, ein Stück mehr Menschlichkeit in den Klinikaufenthalt zu bringen. Als Politikerin hinterfragte sie, argumentierte und setzte sich für die Belange der Menschen ein.
Ihr späteres Engagement im Seniorenbeirat der Stadt Bad Oldesloe und ihr Interesse an allem, was in der Stadt passierte, zeichnete sie aus.
Wir haben Christine Stehn als eine vielseitig interessierte Persönlichkeit erlebt. Sie war seit Anbeginn der Oase unsere Begleiterin: kritisch, wohlwollend, und immer wach, aufmerksam und wertschätzend. Als die Oase im Bundesprojekt im Jahr 2007 Mehrgenerationenhaus wurde, stand fest, dass wir sie als eine der Pat:innen wünschten. Ein Ehrenamt, welches sie ernst nahm, in dem sie sich engagierte und Gedächtnistraining anbot sowie Gesprächsrunden begleitete. Sie brachte Ideen für neue Konzepte ein, fand neue Wege und strebte für alles eine konstruktive Lösung an.
Nun ist sie in der Karwoche 2022 verstorben. Sie ist nicht mehr vor Ort, aber ihre Ideen, Anregungen und viel von ihrer positiven Energie werden uns weiterhin begleiten.
Unsere Veranstaltungen
Die Pflegekurse für ehrenamtliche Nachbarschaftshelfer/innen und pflegende Angehörige…
…können wieder in Präsenz stattfinden. Entsprechend der Hygienevorschriften veranstaltet der Servicepunkt des Mehrgenerationenhauses Familienzentrum Oase in Kooperation mit „Die Angehörigenschule“ aus Hamburg diverse Kurse in der Ratzeburger Straße 20. Hier alle Termine (Klick) Weitere Fragen werden gerne im Servicepunkt Oase unter 04531/670848 beantwortet.
Online-Vortrag mit dem Pädagogen Thomas Rupf

Einzel-Online-Elternsprechstunden zu Erziehungsfragen. Es gibt Situationen, da weiß man als Eltern nicht mehr weiter: Der Pädagoge Thomas Rupf beantwortet Fragen der Eltern und hilft Lösungen zu finden. Interessierte Eltern bekommen den Zugangslink mit der entsprechenden Uhrzeit direkt bei Herrn Rupf unter der E-Mail-Adresse: erziehungsberatungonline@yahoo.com.
Für folgende Termine kann man sich anmelden: Mittwoch, 15.06.2022.
Die Sprechstunden finden in der Zeit von 19-21 Uhr statt.
Aktionstag im Mehrgenerationenhaus „Gemeinsam stark“

Rituale vermitteln Beständigkeit in einer Welt, die sich fortwährend verändert. Sie geben uns Sicherheit, wir spüren, dass wir nicht allein sind, dass wir eine Gemeinschaft sind. Vorhersehbare Abläufe und Rituale sind für die Qualität des Lebens wichtig. Welche Rituale Ihrer Familie fallen Ihnen ein? Welche kleinen und großen Rituale gibt es in Ihren Leben? Wir wollen uns am 19.5.2022 um 9.30 in der Oase zu einem Austausch treffen. Wir wollen andere motivieren und uns selbst neue Anregungen holen.
Spielen – Ein wichtiges Ritual!?
Spielnachmittage in der Familie oder mit Freunden können ein Ritual sein, das Sicherheit und Geborgenheit vermittelt. An diesem Nachmittag wollen wir alte Familienspiele neu beleben und uns darüber austauschen.
Bürgerhaus Mühlenstraße 22 um 14.30 Uhr
Um Anmeldungen wird gebeten: 04531 670848
Ostern
Lisa und Ben sind wieder da.
Lisa erklärt Ben wie man schöne Ostereier dekoriert.
Frage und Antwort rund um Corona!
Oder: was Sie in dieser Pandemie schon immer mal einen Menschen vom Fach persönlich fragen wollten. Alle 2 Wochen, immer montags ab 29. November 2021, jeweils von 19.30 bis 20.30 Uhr, war dies möglich! Bei diesem kostenfreien Online-Angebot des Mehrgenerationenhauses Familienzentrum Oase beantwortete die Infektionsbiologin und Wissenschaftskommunikatorin Johanna Ira Blase Fragen rund um das Thema Corona, Infektionsschutz, Booster-Impfung, usw.