Nachruf
Gerd-Günter Finck, Mitbegründer der Oase, ist tot. Der Ehemann von Vorstandsfrau Wiebke Finck verstarb am 29. April im Alter von 77 Jahren. Aufgewachsen in Ludwigslust kam der Sohn eines Eisenbahners wenige Jahre vor dem Mauerbau in den Westen. Die Familie, die in Opposition zum DDR-Regime stand, hatte den Hinweis bekommen, dass sie am nächsten Tag abgeholt werden sollten. Die Erfahrungen einer Flucht ohne Hab und Gut und der Ablehnung, die der Zwölfjährige hier erfuhr, sollten nicht folgenlos für sein Leben bleiben. Nach der Schulzeit wurde er Postbeamter. Danach studierte Gerd-Günter Finck in Hamburg Betriebswirtschaft und wurde Handelslehrer. Dass er für das Studium ein Stipendium der Gewerkschaft bekommen hatte, hinderte ihn später nicht, einen Mieterprotest gegen die gewerkschaftseigene Neue Heimat zu organisieren. 1972 wollte der Konzern einen Gebäudekomplex in Ottensen abreißen, um Luxuswohnungen zu bauen. Es war die erste größere und gleich erfolgreiche Aktion von Gerd-Günter Finck, der 1994 nach Bad Oldesloe in den Stoltenrieden zog.
Hier riefen er und seine Frau den Verein Oldesloer Alternative Soziale Einrichtung (Oase) ins Leben. Stadtbekannt wurde Gerd-Günter Finck durch seinen Kampf für die Rechte der Mieter in den Stoltenrieden-Hochhäusern. Mit der Materie kannte er sich gut aus, weil er selbst Vermieter war. Was ein Gegensatz zu sein scheint, war für Gerd-Günter Finck nie ein Problem und ganz normal: Ihm ging es um Gerechtigkeit und den einzelnen Menschen. Gegensätze konnte er auch sonst in seiner Person vereinen. Er war Offizier der Reserve und kandidierte für die Bunte Liste Altona.
Die Mieterberatung hielt er bis kurz vor seinem Tod aufrecht, bot regelmäßig Sprechstunden in der Oase an. Zudem setzte er sich für geflüchtete Menschen ein. 2001 entstand aus der Bürgerinitiative Stoltenrieden der Verein FIT – Für Integration und Toleranz, aus dem vor zehn Jahren wiederum das Forum für Migration und Integration wurde. Zudem engagierte Gerd-Günter Finck sich als Geschäftsführer des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Stormarn, als Stadtführer und als Laienspieler in Bad Oldesloe. Für seinen sozialen und kommunalen Einsatz wurde er 2017 mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet.
Aktuelles & Termine der Oase

Das Mehrgenerationenhaus Bad Oldesloe befindet sich in Trägerschaft des Vereins Oase Oldesloer alternative soziale Einrichtung e.V. Dieser Verein wurde im Dezember 1997 von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet, um Angebote für Menschen aller Altersgruppen anzubieten. Seit 1999 ist das Familienzentrum OASE in Betrieb und orientiert sich in seinem Angebot an der Nachfrage der Bürgerinnen und Bürger. Ein Ort, an dem Eigeninitiative einen hohen Stellenwert hat.
Weitere Informationen über unser Haus finden Sie hier im Netzwerk der Mehrgenerationenhäuser. Weitere Informationen zu Mehrgenerationenhäusern finden Sie unter http://www.mehrgenerationenhaeuser.de
Beteiligungsprojekt Neugestaltung des Schulhofes an der KGS

Der Schulhof der KGS sollte neu gestaltet werden und dazu waren die Schulkinder aufgefordert, ihre eigenen Vorstellungen einzubringen. Das wurde im Rahmen eines Beteiligungsprojektes durchgeführt, bei dem an 3 Terminen 20 Freiwillige teilnahmen. Geleitet wurde das Projekt von der Oase, der Jugendarbeit der Stadt Bad Oldesloe und einer Architektin.
Worum ging es?
Der Schulhof bietet zu wenig unterschiedliche Beschäftigungsmöglichkeiten. Er ist fast vollständig asphaltiert und nicht besonders kindgerecht. Die Vorstellung der Planung für Politik, Presse, Eltern und andere Interessierte erfolgte am 9.3.
Fortsetzung der Vortragsreihe für Eltern und pädagogische Mitarbeiter/innen der Stormarner Familienzentren
Die Vortragsreihe für Eltern und pädagogisches Fachpersonal der Stormarner Familienzentren wird im 1. Halbjahr 2023 fortgesetzt. Eine Termintabelle finden Sie hier: Link. Weitere Informationen zu den Vorträgen finden Sie in unserem Flyer.
Sonstiges
Gastgeber sein
Ganz egal, ob Sie redefreudig sind, gut zuhören können, ein Hobby haben, oder einfach nur gelegentlich etwas ausprobieren wollen – warum kommen Sie nicht einfach einmal hier vorbei? Wir suchen Menschen mit Lebenserfahrung, die selbständig bei uns eine sinnvolle Aufgabe übernehmen können. Beispiele:
- Frühstücksrunde begleiten
- Spielenachmittag vorbereiten und leiten
- Gastgeber/in sein für eine Veranstaltung, ganz nach Ihrem Geschmack
- Klönschnack–Runde leiten
- Gedächtnistraining mit Humor durchführen
- einfach nur Ansprechperson sein für einsame Menschen
Wenn Sie eine völlig neue eigene Idee haben, wir freuen uns,
sprechen Sie uns an. Tel: 04531 670848
oder senden uns eine Mail: info@oase-oldesloe.de