Was wir tun können Sie hier entdecken.
Was die Presse über uns und unsere Projekte schreibt, lesen Sie hier.
Wie wir bewertet werden lesen Sie hier.
Unser Team stellt sich vor
Gründung Oase (Oldesloer alternative soziale Einrichtung e. V.: | 1997 |
Arbeitsaufnahme als Familienzentrum: nach Renovierung der alten Herose-Villa in der Ratzeburger Straße 20 in Bad Oldesloe | 1999 |
Werdegang und Entstehung von Aufgaben- und Arbeitsfeldern: | |
Tägliche Öffnungszeiten des Familienzentrums Oase für zwei Stunden mit kontinuierlicher Verlängerung, je nach Bedarf an niederschwelligen Angeboten für Familien oder Kinderbetreuung | 1999 |
Entstehung der kindergartenähnlichen Einrichtung im Haus mit einem Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren | 2001 |
Stadtteilarbeit in mehreren sozial unterschiedlich strukturierten Wohngebieten Bad Oldesloes | 2001 |
Aufnahme in das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhaus | 2007 |
Modellstandort für Schleswig-Holstein im bundesweiten Projekt „Wertebildung in Familien“ | 2009 |
„Notfallbetreuung für Kinder“ in Kooperation mit Beruf und Familie im HanseBelt gGmbH und Arbeitgebern aus der freien Wirtschaft und der Verwaltung im HanseBelt | 2012 |
Offene Ganztagsbetreuung von Schulkindern an zwei Grundschulen in Bad Oldesloe | 2014 |
Finanzielle Förderung Familienzentrum durch das Land Schleswig-Holstein | 2018 |
Servicepunkt für nachbarschaftlich engagierte Einzelhelfer*innen | 2019 |
Sonderschwerpunkt der Mehrgenerationenhäuser: Förderung der Lese-, Schreib-, und Rechenkompetenzen | 2019 |
Das Mehrgenerationenhaus bietet eine eigene Krippengruppe an | 2020 |